Kommentar
Die Symbolik der Freimaurerei
ist bekanntermaßen sehr
komplex. Typischerweise
verbindet man mit der
Freimaurerei Winkelmaß und
Zirkel. Eine ganze Reihe
weiterer Symbole finden Sie
bereits in unserem Stempel.
Auch wenn jedes Symbol
sicherlich eine freimaurerische
Grundbedeutung hat, wird
jedes Logenmitglied seine
persönliche Beziehung zu den
Symbolen, die Beziehung der
Symbole untereinander, deren
ursprüngliche Bedeutung und
die gesellschaftlich
neuzeitliche Bedeutung für
sich interpretieren und ständig
neuer Prüfung unterwerfen.
Bereits diese Fotomontage
könnte einen Freimaurer einige
Zeit beschäftigen.
Johannisloge Zum Oelzweig - Freimaurerloge in Bremen, Loge, Suchende,
Freimaurer werden, Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland,
Freimaurerorden, Logenhaus, Förderverein, christlich, Gastronomie, Feste,
Räume mieten, Hochzeit, Feier, Saal, Menue, Menü, Historisch, Denkmalschutz,
Forschungsvereinigung Fredrik, Philosophie, Verein, Gesellschaft, Bremen, Sinn,
international, Wie wird man Freimaurer, Freimaurerloge, Freimaurer werden
Loge der
Großen Landesloge der Freimaurer von
Deutschland GLL FvD
Zum Oelzweig
gestiftet am 16.06.1788 | Kurfürstenallee 8, 28211 Bremen
Telefon: 0421 345636
Infobox
Matrikel-Nr. 45 (GLLFvD)
Matrikel-Nr. 158 (VGLvD)
Öffentliche Termine
Nachfolgend finden Sie Ankündigungen von Terminen, die der allgemeinen
Öffentlichkeit zugänglich sind. In der Regel bedarf es keiner besonderen
Anmeldung. Details finden Sie im Termin hinterlegt.
Nur Freimaurer
Nachfolgend ist der Jahresarbeitsplan für Brüder unserer Loge sowie
besuchende Brüder aller Lehrarten hinterlegt.
Das Wesen der Freimaurerei ist auf Bewirken
ausgerichtet.
Was ist Freimaurerei
Gotthold Ephraim Lessing, der 1771
Freimaurer wurde, sagte in seiner 1778
veröffentlichten Schrift „Ernst und
Falk“, Freimaurerei sei immer
gewesen. ...
WILLKOMMEN
UND ERFAHREN
SIE MEHR ÜBER
UNSERE LOGE,
DIE
GÄSTEABENDE
UND DIE
GESCHICHTE
DER
FREIMAUREREI
AUF DIESER
HOMEPAGE
Brüdern Freimaurern
und interessierten
Herren geben wir bei
Gästeabenden
weitergehende Auskunft
und beantworten Fragen
soweit zulässig im
persönlichen Gespräch,
um zur Klärung
beizutragen, ob das
Thema Freimaurerei der
eigenen Persönlichkeit
nahe steht. Schicken Sie
uns eine Mail, um
eingeladen zu werden.
Unsere Geschichte
Die Johannis-Loge „Zum Oelzweig“
wurde am 16. Juni 1788 gestiftet und
gehört zur Großen Landesloge der
Freimaurer von Deutschland mit Sitz in
Berlin. Gegründet wurde die Große
Landesloge der Freimaurer von
Deutschland unter dem besonderen
Protektorat Friedrichs des Großen im Jahre
1770 …
Werte und Tugenden
Bei der Freimaurerei handelt es sich im
Allgemeinen um eine logenübergreifende
Bruderschaft, die sich bestimmten
gesellschaftlichen Werten und Idealen
verschrieben hat. In einem Lexikon heißt es:
„Der Bund der Freimaurer ist ein symbolischer
Mysterien-Männerbund mit ethischem Inhalt.“
Wer kann Freimaurer werden
Aus den auf den Internetseiten dieser
Loge können Sie ableiten, dass wir
Interessierten zugänglich sind, die
aufrichtig und in Gemeinschaft an hohen
Idealen arbeiten wollen...
Wie viel Zeit verbringen Freimaurer in
der Loge
Die Freimaurerei ist nicht auf passive
Mitgliedschaft eines üblichen Vereins
ausgerichtet…
Förderverein
Der Förderverein zur Erhaltung von Kulturgut
unterstützt die Denkmalpflege des Logenhauses.
Der Verein organisiert unter anderem am Tag
des offenen Denkmals entsprechende
Besichtigungsmöglichkeiten des Logenhauses…
Große Landesloge der Freimaurer von
Deutschland
Die Große Landesloge der Freimaurer von
Deutschland (GLL FvD) wurde 1770 von
Johann Wilhelm Kellner von Zinnendorf
gegründet wurde. Die GLL FvD unterhält die
Forschungseinrichtung Frederik, die
Zinnendorfstiftung und auch das
Freimaurermuseum in St. Michaelisdonn.
Freimaurerische
Forschungsvereinigung Frederik zu
Flensburg
Die Forschungsvereinigung Frederik wurde
ursprünglich 1863 durch den dänischen König
Frederik VII gegründet. In der
Forschungsvereinigung sind heute auch eine
Reihe Brüder des Oelzweige organisiert und
aktiv…